Cheerleader „Golden Tigers“

Wir, die Cheerleader der golden Tigers, sind eine kleine bunte Cheer Familie.

Wir gründeten uns aus der SV Sulmetingen Turngruppe im Jahre 2017. Seit dem sind wir bei verschiedenen Sportveranstaltungen des SVS zu sehen.

 

Head Coach: Melanie Maiwaldt
Trainier: Vanessa Werz und Marina Podschadel

 

Training:

Mittwochs von 18:45 bis 20:15 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle (Laubachweg 50) in Laupheim

Freitags von 18:45 bis 20:15 Uhr in der Bronnerberg Halle (Bronner Straße 35/2) in Laupheim

Jugendteam:

Freitags von 18:45 bis 20:15 Uhr in der Bronnerberg Halle (Bronner Straße 35/2) in Laupheim

 

Neue TeilnehmerInnen (Jungs & Mädchen ab Jahrgang 2015 und älter) sind herzlich willkommen.

Kontakt: Melanie Maiwaldt, 0152 / 24118489

 

Flyer Cheerleader

Fussball

Ein muss für alle fussballbegeisterten Sulmetinger. Im Verein ist für alle Altersklassen eine Trainings- und Spielgruppe vorhanden.

Jugendleiter

Alexander Moog, 07392-150918 / 0172-9044108

Bernd Böhringer, 07392-9134168 / 0174-9408067

A-Jugend

Trainer Xaver Stumpp Tel.: 0173/3102450
Trainingszeiten : Montag + Donnerstag jeweils von 19-20.30 Uhr

B-Jugend

Trainer Alexander Krug Tel.: 0173/6650027
Trainingszeiten : Montag + Donnerstag jeweils von 19-20.30 Uhr

C-Jugend

Trainer Thomas Herter Tel: 0173/6632960
Trainingszeiten : Dienstag + Donnerstag jeweils von 17.30-19 Uhr

D-Jugend

Trainer Bernd Böhringer Tel: 0174/9408067
Trainingszeiten : Dienstag + Donnerstag jeweils von 17.30-19 Uhr

E-Jugend

Trainer Otmar Zick Tel: 01511/1509699
Trainingszeiten : Montag + Mittwoch jeweils von 17-18.30 Uhr

F-Jugend

Trainer Ralf Steinle Tel: 0160/97226555
Trainingszeiten : Montag + Mittwoch jeweils von 17-18.30 Uhr

Bambini

Trainerin Jessica Birk
Trainingszeit Freitag 16 Uhr

 

Bestelllink JAKO Kollektion Jugendussball

 

AH:

- Trainingszeit: Mittwoch 20 - 21:30 Uhr

- Organisatoren: Christian Kästle und Christian Pretzel  (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Aktive Mannschaften 

Mehr Informationen zur Ersten und Zweiten Mannschaft findet ihr unter folgenden Links:

 

 

Trainingsorte:

Sportplatz bei der Mehrzweckhalle

 

Triathlon

Willkommen bei der Königsdisziplin des Ausdauersports!

 

Es war einmal...

So um die Jahrtausendwende muss es wohl gewesen sein, als sich das Triathlonfieber von Hawaii aus nach Unter- und Obersulmetingen ausbreitete. Im August 2007 wurde dann die Triathlonabteilung des SVS mit fünf Triathleten gegründet, die damals schon mehrjährige Wettkampferfahrungen auf allen Triathlondistanzen hatten, vom Jedermanntriathlon bis zur Ironman-Distanz.

Die Abteilung ist Mitglied im Landesverband (BWTV) der deutschen Triathlonunion (DTU) und kann somit Startpässe für die ambitionierten Triathleten des SVS beantragen, die dann an Meisterschaften (Baden-Württemberg, Deutsche Meisterschaft, Liga) startberechtigt sind.

Seit dem Jahr 2025 zählt die Abteilung 54 Mitglieder, vom Anfänger bis zum Langdistanztriathleten im Alter von 22 bis 65 Jahren, darunter auch 13 Ladies.

Das Training ist für jeden Triathleten sehr individuell. Anfänger in unserer Abteilung trainieren teilweise nur 2-3 mal wöchentlich und machen sich noch keinen Wettkampfstress, die wettkampforientierten SVS-Triathleten kommen dagegen auf bis zu 10 Einheiten wöchentlich bei einem Zeitaufwand von 10-15 Trainingsstunden pro Woche (2-3 x Schwimmen, 2-3 x Rad, 3-4 x Laufen).

Der Triathlonabteilung stehen inzwischen fünf lizenzierte Trainer zur Verfügung. Reinhold Türr, Tobias Wutz, Christian Conrad, Martin Hitt und Benjamin Obermaier haben erfolgreich die staatlich anerkannte Ausbildung zum "Trainer Triathlon Leistungssport" absolviert. Tobias Wutz ist noch zusätzlich Landeswettkampfrichter.

 

Kurse:

Für Anfänger bieten wir Kraulkurse und Laufkurse an, in kleinen Gruppen oder auch im 1:1 Coaching. Die Kurstermine finden individuell nach Absprache statt, weitere Infos erteilt gerne Reinhold Türr.

 

Trainingszeiten:

Schwimmen: Mittwochs von 19:30 Uhr bis 21 Uhr im Laupheimer Hallenbad. Wer zum Schnuppertraining kommen will, bitte kurz vorher mit dem Abteilungsleiter Kontakt aufnehmen, da wir einen extra Eingang haben und geschlossen ins Bad gehen. Einlass ist um 19:30 Uhr direkt beim neuen Anbau des erweiterten Hallenbades (nicht Haupteingang).

Rad: Die langen Radeinheiten sowie das Wecheseltraining Rad/Lauf findet meist am Wochenende statt. Die Termine erhalten die Mitglieder per Mail, bzw. WhatsApp-Gruppe.

Laufen: Für das Lauftraining haben wir zur Zeit keine festen Zeiten. Termine kommen ebenfalls nach Absprache per Mail oder WhatsApp-Gruppe.

Trainingslager: Seit Jahren findet während den Osterferien ein Trainingslager auf Mallorca statt, Schwerpunkt Radfahren.

 

Wettkampftermine 2025:

Ironman Hamburg, Challenge Roth, Sprint- und Kurzdistanzwettkämpfe in Erbach, Lauingen, Risstal Triathlon, Ertingen und Ravensburg, sowie Marathon und Halbmarathon-Wettkämpfe, div. MTB-Rennen.

 

Kontakt: 

Abteilungsleiter: Reinhold Türr

Mobil 0176 4355 1880, gerne auch über WhatsApp.

 

Stellv. Abteilungsleiterin: Denise Stöferle

Mobil 0163 6616 595, ebenfalls über WhatsApp erreichbar.

 

Wer unsere Abteilung kennenlernen will, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Links:

Highlights vergangener Wettkämpfe

Aktuelle Vereinsrekorde

Triathlonforum SVS

 

Hier gehts zum Risstal Triathlon:

Risstal Triathlon 

 

 

 facebook  0mbjxz7o.png

  

 

Leichtathletik

Der SV Sulmetingen startete 2017 in die Kinder-Leichtathletik und erfreut sich dem jährlich steigenden Zuwachs an jungen Athleten.
Gestartet wird beim SV Sulmetingen ab 5 Jahren. Der Fokus dieser Altersklasse liegt auf „Freude an der Bewegung“. Die Kinder sollen hier alle möglichen Bewegungsformen spielerisch kennenlernen und gemeinschaftlich Spaß, Freude aber auch Ehrgeiz entwickeln. Die klassischen Disziplinen Laufen, Werfen und Springen werden kindgerecht dem Alter entsprechend in Übungsstunden vermittelt. Unser Leichtathletik-Team besteht aus 5 Trainerinnen.

Aufteilung der Trainingszeiten in der

Wintersaison (Oktober bis April):
- Kindergartenkinder und Kinder der 1. Klasse trainieren Donnerstags von 16:15-17:15 in der Schulturnhalle Obersulmetingen
- Kinder der 2. bis 4. Klasse trainieren Donnerstags von 17:15-18:15 in der Schulturnhalle Obersulmetingen
- Kinder ab der 5. Klasse trainieren Donnerstags von 17:15-18:45 in der Bronner Berg Turnhalle in Laupheim
 
Sommersaison (April bis Oktober)
- Kindergartenkinder und Kinder der 1. Klasse trainieren Donnerstags von 16:15-17:15 auf dem Sportgelände des SV Sulmetingen
- Kinder der 2. bis 4. Klasse trainieren Donnerstags von 17:15-18:15 auf dem Sportgelände des SV Sulmetingen
- Kinder ab der 5. Klasse trainieren Donnerstags von 17:15-18:45 auf dem Sportgelände des SV Sulmetingen

Die Leichtathletik-Kids des SV-Sulmetingen nehmen seit 2022 and den Wettkämpfen der Kinder-Leichtathletik teil und starten 2023 erstmals mit der Jugend U14 in die Einzelwettkämpfe.

Ansprechpartner:
Sarah Bachis-Böhringer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anna Dangelmayr
Verena Steinle 

Highlights vergangener Wettkämpfe

 

TOP-Platzierungen der Abteilung Triathlon

(AK=Altersklassenwertung, Ges.= Gesamtwertung)

 

2024

1. Platz (AK), Wicklow (Irland), 10 km Straßenlauf, Tobias Wutz.

1. Platz (AK), Öpfinger Halbmarathon, Denise Stöferle.

3. Platz (AK), Öpfinger Halbmarathon, Verena Veneruso.

2. Platz (AK), Öpfinger Halbmarathon, Martin Felber.

1. Platz (Ges.), Ampermarathon Olching, Denise Stöferle.

1. Platz (AK), Ampermarathon Olching, Kay Fischer.

2. Platz (AK), Lauterlauf, Guido Maier.

2. Platz (AK), Lauterlauf, Andreas Glaser.

2. Platz (Ges.), Firmenlauf Oberschwaben, Guido Maier.

3. Platz (Ges.), Firmenlauf Oberschwaben, Martin Dangelmayr.

2. Platz (AK), Firmenlauf Oberschwaben, Andreas Glaser.

1. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Andreas Glaser.

1. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Martin Dangelmayr.

3. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Hans-Jürgen Divo.

3. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Reinhold Türr.

1. Platz (AK), Ravensburger Triathlon, Anna Dangelmayr, BaWü-Meisterschaft.

1. Platz (Ges.), Risstaltriathlon, Anna Dangelmayr.

3. Platz (Ges.), Risstaltriathlon, Martin Dangelmayr.

2. Platz (AK), Esslinger Swim and Run, Reinhold Türr, Bawü-Vizemeister.

1. Platz (Ges.), Einzelzeitfahren Bad Waldsee, Anna Dangelmayr.

1. Platz (AK), Einsteinmarathon, Martin Felber.

 

 2023

1. Platz (AK), Öpfinger Osterlauf, Denise Stöferle.

2. Platz (AK), Öpfinger Osterlauf, Andreas Glaser.

3. Platz (AK), Öpfinger Osterlauf, Ralf Hildebrand.

2. Platz (Ges.), Denise Stöferle, Ampermarathon (42,2 km).

3. Platz (Ges.), Martin Felber, Marathon Illertissen.

2. Platz (AK), Martin Felber, HM Bad Waldsee.

2. Platz (Ges.), Guido Maier, Oberschwaben Firmenlauf.

1. Platz (AK), 2.(Ges.), Anna Dangelmayr, Lauinger Triathlon.

1. Platz (AK), 3.(Ges.), Martin Dangelmayr, Lauinger Triathlon.

3. Platz (AK), Bernd Lamparter, Lauinger Triathlon.

3. Platz (AK), Reinhold Türr, Lauinger Triathlon.

2. Platz (AK), Ralf Hildebrand, Lauinger Triathlon.

2. Platz (AK), 3.(Ges.), Denise Stöferle, Lauinger Triathlon.

2. Platz (AK), Anna Dangelmayr, Erbacher Triathlon.

2. Platz (AK), Denise Stöferle, Erbacher Triathlon.

2. Platz (AK), 3.(Ges.), Martin Dangelmayr, Erbacher Triathlon.

3. Platz (AK), Bernd Lamparter, Erbacher Triathlon.

2. Platz (AK), Reinhold Türr, Erbacher Triathlon.

1. Platz (AK), Anna Dangelmayr, Ravensburger Triathlon.

3. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Ravensburger Triathlon.

2. Platz (AK), Tobias Wutz, Deutsche Meisterschaft Cross-Triathlon.

2. Platz (AK), Denise Stöferle, Marathon Ulm.

2. Platz (AK), Guido Maier, Marathon Ulm.

1. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Schlosscross Laupheim.

 

2022

2. Platz (AK), Lauterlauf, Andreas Glaser.

2. Platz (AK), Lauterlauf, Guido Maier.

1. Platz (AK), 3.Pl. Gesamt, Illertissen, 10-km Lauf, Matej Radakovic.

1. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Ralf Hildebrand.

2. Platz (AK), 4. Pl. Ges., Lauinger Triathlon, Martin Dangelmayr.

3. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Reinhold Türr.

3. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Andreas Glaser.

1. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Martin Felber.

2. Platz (AK), 4. Gesamt, Guido Maier beim Halbmarathon Bad Buchau.

1. Platz (AK), Ravensburger Triathlon, Martin Dangelmayr.

3. Platz (AK), Ravensburger Triathlon, Anna Dangelmayr.

2. Platz (AK), Ironman IRELAND CORK, erfolgreiche Hawaii-Qualifikation, Martin Felber.

2. Platz (AK), Allgäu Triathlon, Anna Dangelmayr.

15. Platz (AK), Ironman-WM Hawaii, Martin Felber 10:01 h.

1. Platz (AK), Schlosscross Laupheim, Anna Dangelmayr, 2.Pl. gesamt Frauenwertung.

1. Platz (AK), Stanzer Windheimat Trailrun, Verena Veneruso.

 

2021

1. Platz (AK), Bernd Lamparter, Lauinger Triathlon, Sprintdistanz.

3. Platz (AK), Martin Felber, Erbacher Triathlon, Olympische Distanz.

1. Platz (AK), Bernd Lamparter, Erbacher Triathlon, Sprint.

2. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Erbacher Triathlon, Sprint.

2. Platz (AK), Denise Lohner, Erbacher Triathlon, Sprint.

2. Platz (AK), Barbara Birk-Lichtensteiger, Erbacher Triathlon, Sprint.

1. Platz (AK), Bernd Lamparter, 10-km Lauf, Ulmer Einsteinmarathon.

Erfolgreiche WM-Qualifikation für Ironman WM auf Hawaii, Martin Felber (5. Platz AK, Ironman Barcelona).

1. Platz (AK), Halbmarathon Biberach, Guido Maier.

 

2020

2. Platz (AK), Hans-Jürgen Divo, Dreikönigslauf Lauingen.

1. Platz (AK), Tobias Wutz, 3MUC München Triathlon, Sprintdistanz.

Corona bedingt keine weitere Wettkampfteilnahmen.

 

2019

1. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Jürgen Gaus.

1. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Hans-Jürgen Divo.

2. Platz (AK), Lauinger Triathlon, Martin Dangelmayr, Gesamt 4. Platz.

2. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Tobias Wutz.

3. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Guido Maier.

3. Platz (AK), Halbmarathon Buchau, Guido Maier.

3. Platz (AK), Andreas Glaser, Ebenweiler Triathlon.

1. Platz (AK), Tobias Wutz, Ebenweiler Triathlon.

3. Platz (AK), Tobias Wutz, Stockacher Triathlon, Ges. 6. Platz.

2. Platz (Ges.), Tobias Wutz, Crossduathlon Kraichgau.

2. Platz (Ges.), 1. Platz AK, Guido Maier, Biberacher Halbmarathon.

1. Platz (AK), Schlosscross Laupheim, Martin Dangelmayr.

 

2018

3. Platz (AK), Ges.14 , Guido Maier, Osterlauf Öpfingen HM, 1:23:02 h.

2. Platz (AK), Guido Maier, Lauterlauf.

2. Platz (AK), Bernd Lamparter, Lauterlauf.

3. Platz (AK), Andreas Glaser, Lauterlauf.

2. Platz (AK), Joshua Mertel, Lauterlauf.

2. Platz (AK), Reinhold Türr, Erbacher Triathlon.

3 x 3. Platz (AK), Dangelmayr, Scharmach, Wutz, Erbacher Triathlon.

3. Platz (AK), Joshua Mertel, Ebenweiler Triathlon.

2. Platz (AK), Reinhold Türr, Ebenweiler Triathlon.

2. Platz (AK), 3.Platz (Ges.), Martin Dangelmayr, Ebenweiler Triathlon.

1. Platz (AK), Guido Maier, Federsee Halbmarathon.

3. Platz (Ges.), Tobias Wutz, 2 km Openwater, Fischbacher Seeschwimmen.

2. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Bawü-Meisterschaft Ravensburg.

2. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Stockacher Triathlon.

3. Platz (Ges.), Martin Dangelmayr, Schlosscross Laupheim.

2. Platz (AK), Deutsche Meisterschaft Crossduathlon, Tobias Wutz.

1. Platz (Ges.), Tobias Wutz, 25 h Schwimmen Biberach, 49 Kilometer.

 

2017

1. Platz (Ges) Martin Dangelmayr, Wertung Erwachsene, Swim & Run TG Biberach.

3. Platz (AK) Joshua Mertel, Osterlauf Öpfingen, Halbmarathon.

2. Platz (AK) Joshua Mertel, Riedlinger Stadtlauf (10 km).

3. Platz (AK) Jürgen Gaus, Triathlon Ulm, Olympische Distanz.

1. Platz (AK), 3. (Ges.), Triathlon Lauingen, Martin Dangelmayr.

4 mal Platz 3 in den Altersklassen, Triathlon Erbach.

2 mal Platz 2 in den Altersklassen, Triathlon Erbach.

3. Platz (AK), Tobias Wutz, Unterallgäuer Triathlon.

2. Platz (AK), Joshua Mertel, Ebenweiler Triathlon.

3. Platz (AK), Reinhold Türr, Ebenweiler Triathlon.

1. Platz (AK), Ges. 4.Platz, Joshua Mertel, HM Bad Buchau.

2. Platz (AK), Guido Maier, Halbmarathon Bad Buchau.

3. Platz (AK), Thomas Kaiser, Triathlon Tuttlingen.

1. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Ravensburg, Baden Württembergischer Meister AK 35.

3. Platz (AK), Bernd Lamparter, Allgäu-Triathlon.

2. Platz (AK), Thomas Kaiser, Rostock Triathlon.

1. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Stockacher Triathlon.

2. Platz (Ges.), Martin Dangelmayr, Schlosscross Laupheim.

 

2016

3. Platz (AK), Ges.14., Guido Maier, Lauterlauf.

2. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Martin Dangelmayr.

3. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Tobias Wutz.

3. Platz (AK), Erbacher Triathlon, Thorsten Maier.

2. Platz (AK), Ebenweiler Triathlon, Tobias Wutz.

2. Platz (AK), Ebenweiler Triathlon, Joshua Mertel.

2 x 2. Platz (AK), Einstein Triathlon, Tobias Wutz und Martin Dangelmayr.

2 x 3. Platz (AK), Ehinger Stadtlauf, Joshua Mertel und Guido Maier.

3. Platz (AK), Stockacher Triathlon, Martin Dangelmayr.

1. Platz (AK), Schlosscross, Martin Dangelmayr, 3. Pl. Gesamtwertung.

2. Platz (AK), Schlosscross, Joshua Mertel, 9. Gesamtwertung.

2. Platz (Ges), SVS Mannschaft, 25 h Schwimmen Biberach, 196,5 km.

1. Platz (Ges) Anthimos Sachpazidis, 50,75 km, 25-h Schwimmen BC.

3. Platz (Ges) Tobias Wutz, 36,1 km, 25-h Schwimmen BC.

 

2015

1. Platz (AK), Lauterlauf , Andreas Glaser.

2. Platz (AK), Stadttriathlon München, Tobias Wutz.

1. Platz (AK), 2. Platz Ges.-Wertung, Martin Dangelmayr beim Lauinger Triathlon.

1. Platz (AK), 2. Pl. Ges., M. Dangelmayr beim Erbacher Triathlon.

2. Platz (AK), Tobias Wutz, Erbacher Triathlon.

3. Platz (AK), Andreas Glaser, Erbacher Triathlon.

2. Platz (AK), Carolin Romer, Ebenweiler Triathlon.

2. Platz (AK), 9.Ges., Guido Maier, Halbmarathon Bad Buchau 1:24 h.

1. Platz (AK), 2.Ges., Kay Fischer, 100 km Ultramarathon 10:42 h.

1. Platz (AK), Uli Ströbele, Einsteintriathlon.

2. Platz (AK), Martin Dangelmayr, Ravensburger Triathlon.

3. Platz (AK), Guido Maier, 10 km Stadtlauf Ehingen.

2. Platz (AK), Ges. 6., Martin Dangelmayr, Schlosscross Laupheim.

 

2014

1. Platz (AK), 50 km-Lauf in 3:46 h, Kay Fischer.

3. Platz (AK), 6-Stundenlauf Fürth mit 64 Kilometer, Kay Fischer.

2. Platz (AK), Halbmarathon Öpfingen, Ralf Hildebrand mit 1:29 h.

3. Platz (AK), 10 km-Lauf Öpfingen, M. Dangelmayr mit 36:58 min.

1. Platz (AK), 12,6 km Lauterlauf, Uli Ströbele mit 48:04 h.

3. Platz (AK), 12,6 km Lauterlauf, Guido Maier mit 49:29h.

1. Platz (AK), Erbacher Sprinttriathlon, Tina Hofgärtner.

3. Platz (AK), Erbacher Sprinttriathlon, Tobias Wutz.

2. Platz (AK), Eglofs Sprinttriathlon, Andreas Glaser.

2. Platz (AK), Bad Buchau Halbmarathon, Guido Maier 1:28 h.

3. Platz (AK), Bad Buchau Halbmarathon, Andreas Glaser 1:35 h.

2. Platz (AK), Ravensburger Sprinttriathlon, Martin Dangelmayr 1:16:18 h.

1. Platz (AK), (4.Ges.) Konstanzer Sprinttriathlon, M. Dangelmayr 1:06 h.

3. Platz (AK), Knappenman (Ironman-Distanz), Kay Fischer 10:18:18 h.

3. Platz (AK), Konstanzer Sprinttriathlon, Tina Hofgärtner 1:23 h.

2. Platz (AK), Stockacher Sprinttriathlon, Tobias Wutz 1:06 h.

1. Platz (Ges.) Schlosscross Laupheim, Martin Dangelmayr.

1. Platz (AK), 6. Pl. (Ges.), Schlosscross Laupheim, Ralf Hildebrand.

1. Platz (Ges.), Mannschaftswertung 25 h-Schwimmen Biberach, 255 Kilometer.

2. Platz (Ges.), Einzelwertung 25 h-Schwimmen Biberach, Anthimos Sachpazidis 37,9 km.

 

2013

2. Platz (AK) Lauterlauf (Guido Maier).

3. Platz (AK) Lauterlauf (Ralf Hildebrand).

3. Platz (AK) Württembergische Triathlonmeisterschaft Erbach (M.Dangelmayr)

1. Platz (Ges.) Ebenweiler Triathlon (M. Dangelmayr)

1. Platz (AK), 2.Platz (Ges.) Stockacher Triathlon (Martin Dangelmayr)

3. Platz (AK) Stockacher Triathlon (Tobias Wutz)

1. Platz (AK) Konstanzer Triathlon (Uli Ströbele)

1. Platz (Ges.) Marathon Kressbronn (Kay Fischer 3:07)

2. Platz (AK), 9.Platz (Ges.) Einsteinmarathon Ulm, Guido Maier in 2:48 h.

2. Platz (AK), 4.Platz (Ges.) 10 km-Lauf Ulm, Uli Ströbele in 36:19 min.

 

2012

2. Platz (AK), 9. Platz (Ges.) Swim & Run München, Martin Dangelmayr.

2. Platz (AK), 4. Platz (Ges.) mz3athlon, Martin Dangelmayr.

Europameisterschaft-Kraichgau, Platz 29. (AK), Bernd Lamparter.

3. Platz (AK), 4. Platz (Ges.), Lauinger Triathlon (M. Dangelmayr).

1. Platz (AK), 3. Platz (Ges.), Ebenweiler Triathlon (M. Dangelmayr).

2. Platz (AK), Ravensburger Triathlon  (Tobias Wutz).

1. Platz (AK), 3.Platz (Ges.), Stockacher Triathlon (M. Dangelmayr).

1. Platz (AK), 9. Platz (Ges.) Einsteinmarathon (Guido Maier) 2:52 h.

24-Stunden-Schwimmen Biberach, 5. Platz (Ges.) mit 27,0 km (Reinhold Türr).

 

2011

3. Platz AK Ralf Hildebrand, Öpfinger Osterlauf (HM).

2. Platz SVS-Mannschaft (Ströbele, Glaser, Maier) beim Lauterlauf.

1. Platz SVS-Staffel (Reinhold Türr, Martin Dangelmayr, Thomas Scharmach) in Lauingen.

2. Platz SVS Mannschaftswertung Halbmarathon Federsee (Ströbele, Maier, Glaser).

3. Platz Gesamtwertung Uli Ströbele, AK 1. Platz, Federseehalbmarathon.

3. Platz Gesamtwertung Einsteinmarathon, Guido Maier in 2:47 h.

Hawaii-Qualifikation von Ralf Hidebrand beim Ironman Europe in 10:18 h.

WM-Teilnahme auf Hawaii, AK-Pl. 70 (R. Hildebrand).

 

2010

2. Platz Gesamtwertung, Crosslauf Großmeiseldorf in Österreich (Kay Fischer).

3. Platz AK M40, Öpfinger Osterlauf  (Uli Ströbele).

1. Platz Staffel Lauingen  (Kay Fischer, Reinhold Türr, Thomas Scharmach).

1. Platz AK Bernd Lamparter, Sprintdistanz Lauingen.

2. Platz AK Martin Dangelmayr, Sprint Lauingen.

2. Platz AK Uli Ströbele, Sprint Lauingen.

3. Platz AK Uli Ströbele, Sprint Saulgau.

 

2009

3. Platz AK 25, Triathlon Erbach  (Martin Dangelmayr).

2. Platz Hauptklasse, Einsteinmarathon Ulm  (Guido Maier in 2:54 Stunden).

 

2008

8. Platz bei der Deutschen Duathlonmeisterschaft  in der Mannschaftswertung mit dem SVS Ü 40 Team (Reinhold Türr, Uli Ströbele, Thomas Scharmach).

2. Platz in der A-Juniorenwertung, Marathon Mannheim  (Sascha Burger).

1. Platz Schwäbische Lehrermeisterschaft in Lauingen  (Bernd Lamparter).

1. Platz Staffeltriathlon Olympische Distanz in Lauingen (Stumpp-Maier-Gliedstein)

2. Platz AK 35, Triathlon Saulgau  (Bernd Lamparter).

3. Platz AK 25, Triathlon Stockach (Martin Dangelmayr).

 

Information

SV Sulmetingen e.V.

Obersulmetinger Str. 64
88471 Laupheim

Mail: geschaeftsstelle@sv-sulmetingen.de

Tel: 07392 / 9637817

Öffnungszeiten: Dienstags von 18:30 bis 20 Uhr

(In den Ferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen)